Rückblick 2011 des Edalon-Rollenspiel-Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Die WordPress.com Statistikelfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2011 an.

Hier ist eine Zusammenfassung:

Ein New York City U-Bahnzug faßt 1,200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2011 etwa 6.700 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 6 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Werbung

Bekanntheit im Internet: Wie komme ich an Links?

1 Kommentar

Anfang des Jahres fragte ich die Besucher dieses Blogs danach, was diesem Rollenspiel-Blog fehlt. Der aktuelle Stand der Umfrage zeigt, dass es wohl an Bekanntheit durch Links fehlt.

Links - Wegweiser im Netz

Links - Wegweiser im Netz

Gleichzeitig gibt es im redaktionell gepflegten Webkatalog auf Edalon.de noch reichlich Platz für Websites zum Thema Rollenspiel. Auch die Blogroll hier im Rollenspiel-Blog ist noch relativ kurz.

Was liegt da näher, als eine Kooperation z.B. in Form eines Linktausches einzugehen?

Wer daran Interesse hat, kann seine Website gerne zur Aufnahme in den Webkatalog vorschlagen oder hier einfach entsprechend kommentieren.

Kooperationspartner werden auf Edalon.de besonders genannt.

Online-Würfel für Rollenspiele

1 Kommentar

Rollenspielwürfel

Rollenspielwürfel

Der Online-Würfel auf Edalon.de leistet uns bereits seit einigen Jahren gute Dienste. Insbesondere für E-Mail- und Foren-Rollenspiele kommt das kleine Tool regelmäßig zum Einsatz. Dort führen die Spieler ihre Würfelwürfe aus, um den Erfolg ihrer Charaktere zu ermitteln. Für die Verwendung verschiedener Rollenspielsysteme stehen alle gängigen Rollenspielwürfel zur Verfügung.

Die Ergebnisse werden in einer Ergebnisliste mindestens einen Monat lang gespeichert, so dass die Spielleitung und alle Mitspieler der Runde diese einsehen können.

Auch für Rollenspiele via Skype eignet sich dieses Tool wunderbar.

Mehr

Kleine Belohnungen im Rollenspiel

1 Kommentar

In den letzten Tagen habe ich intensiv im Spielleiten-Blog gelesen und bin von den Beiträgen dort insgesamt total begeistert. Jeder Spielleiter sollte hier unbedingt mal vorbei schauen, da praktisch jeder Beitrag dem Spielleiter hilfreiche Tipps vermittelt. Ich habe die Website nun auch in die Blogroll aufgenommen.

Eine besonders gute Idee bezüglich der Belohnung von Rollenspielern mit Karten habe ich gestern entdeckt. Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen und überlegt habe, meine alten Karteikarten zu reaktivieren, habe ich heute einen Versuch gestartet – Mit beeindruckendem Ergebnis: In sehr kurzer Zeit und mit großer Freude habe ich auf die beschriebene Art und Weise 16 verschiedene Belohnungskarten für zukünftige Rollenspiele erstellt. Die Belohnungskarten ähneln optisch Tradingcards, sind auf das Spiel mit FeBaRoS ausgelegt und sollen während der Spielsitzung für aktives und gutes Rollenspiel oder hilfreiche Ideen verteilt werden. Die Spieler können die Karten dann in besonderen Situationen einsetzen, um ihren Charakteren einen Vorteil zu verschaffen.

Gute Beschreibungen im Rollenspiel

Hinterlasse einen Kommentar

Im Spielleiten-Blog ist eine Beitragreihe mit hilfreichen Tipps für gute Beschreibungen im Rollenspiel erschienen. In drei Teilen werden dem Spielleiter dort viele nützliche Hinweise für gute Beschreibungen im Rollenspiel gegeben.

Aufgaben der Spielleitung übernehmen

Hinterlasse einen Kommentar

Aufgaben der Spielleitung

Aufgaben der Spielleitung

Vor und während des Rollenspiels hat die Spielleitung einige Aufgaben zu erfüllen. Einige Aufgaben sind klassische Aufgaben der Spielleitung, die nicht an die Mitspieler delegiert werden können (z.B. Vorbereitung des Abenteuers).

Viele Organisatorische Aufgaben können jedoch auch durch die Mitspieler wahrgenommen werden. Auf diese Weise wird die Spielleitung entlastet und kann sich mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Sehr gute und wirklich hilfreiche Ansätze zur Verteilung von Aufgaben innerhalb einer Rollenspielrunde gibt es im Spielleiten-Blog.

Older Entries

%d Bloggern gefällt das: