Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, schreibe ich heute über den Einsatz von Mind-Maps im Rollenspiel.
Eine Gedankenkarte (=Mind-Map) ist sinnvoll für die Sammlung und Organisation von Ideen und Informationen.
Ausgehend vom Hauptthema werden Ideen und Information geordnet und im Zusammenhang gesammelt und verarbeitet. Es entsteht ein übersichtlichtliches Informationsnetz, welches zum Beispiel die Elemente eines Abenteuers auf einen Blick und mit den erforderlichen Verknüpfungen darstellt.