Abschluss des „Handout-Sonntags“

Hinterlasse einen Kommentar

Im Oktober 2011 starteten die Rollenspielblogs spielleiten und Edalon die gemeinsame Aktion „Handout zum Sonntag„. An jedem ersten Sonntag im Monat wurde die Herstellung und der Einsatz ausgewählter Handouts im Rollenspiel vorgestellt.

Seit Oktober entstand somit eine Sammlung von 10 verschiedenen Rollenspiel-Handouts, die wir zum Abschluss noch einmal strukturiert zusammenstellen und euch als Sammlung zur Verfügung stellen.

Zu den vorgestellten Handouts gab es einige Rückmeldungen, Ergänzungen und Hinweise aus der Leserschaft, für die wir uns recht herzlich bedanken.

Inzwischen gehen uns jedoch langsam die Einfälle für neue, kreative Rollenspiel-Handouts aus. Wir haben uns daher entschlossen, die Gemeinschaftsaktion „Handout zum Sonntag“ zu beenden, um Platz für eine neue Aktion zu schaffen.

Mehr

Werbung

Handout zum Sonntag: Das Foto

2 Kommentare

Unter Handouts versteht man im Rollenspiel spielergänzende Unterlagen, Informationen und sonstige Gegenstände. Während die Abenteuer in der Regel durch die Erzählungen der Rollenspielgruppe gemeinsam erlebt werden, sind Handouts Anschauungsobjekte, die das Rollenspiel ergänzen und vertiefen. Handouts sollen möglichst authentisch wirken und den Spielern die Möglichkeit geben, ein Stück der Spielwelt in die Hand zu nehmen.

Mein Handout zum Sonntag für den Februar 2012 ist das Foto.

Steckbrief Foto
Spielgenre 1920er (Horror), Gegenwart, SciFi
Kosten kostenlos bis gering
Vorbereitungsdauer kurz (je nach Verfügbarkeit / Einkauf)
Effekt am Spieltisch Information, Spaßfaktor, Spieltiefe, Spannung

Bilder können mehr zeigen als einige beschreibende Worte.

Alte Fotos

Fotos als Handout eignen sich für moderne Rollenspiele: Fotos können bei Rollenspielen ab Mitte des 19. Jahrhunderts vereinzelt eingesetzt werden. Verbreitet sind Fotos erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit Einführung der Kleinbildkamera 1924 wurde die Fotografie populär und die Zahl der Fotos stiegt entsprechend an.

Sehr stimmungsvoll im Rollenspiel sind natürlich Originalfotos. Fotos der Gegenwart kann die Spielleitung oft selbst anfertigen. Historische Fotos sind auf Trödelmärkten, im Antiquitätenhandel oder im Internet-Versandhandel erhältlich. Bei Internet-Autkionshäusern findet man oft alte Fotosammlungen zu erschwinglichen Preisen. Vielleicht findet der eine oder die andere in der heimischen Fotosammlung passende Ablichtungen. Auch Dachbodenfunde können wahre Schätze ans Licht fördern.

Mehr

Das Handout zum Sonntag – Ideen für Februar 2012

2 Kommentare

Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Das Handout zum Sonntag präsentieren wir regelmäßig verschiedene Rollenspiel-Handouts.
Wer sich beteiligen und im Februar sein Handout zum Sonntag vorstellen möchte, kann dies hier in Form von Kommentaren ankündigen. Auf alle angekündigten Handout-Beiträge wird dann hier in der Liste unten verwiesen.

Wir freuen uns über jeden Handout-Beitrag!

Freut euch am ersten Sonntag im Februar (05.02.2012) auf  bebilderte Beschreibungen mit praktischen Tipps zu folgenden Rollenspiel-Handouts:

Hier erfahrt ihr, was das Handout zum Sonntag ist und wie ihr mitmachen könnt.

Handout zum Sonntag: Der magische Ring

2 Kommentare

Zunächst wünsche ich allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes 2012!

Unter Handouts versteht man im Rollenspiel spielergänzende Unterlagen, Informationen und sonstige Gegenstände. Während die Abenteuer in der Regel durch die Erzählungen der Rollenspielgruppe gemeinsam erlebt werden, sind Handouts Anschauungsobjekte, die das Rollenspiel ergänzen und vertiefen. Handouts sollen dabei möglichst authentisch wirken und den Spielern die Möglichkeit geben, ein Stück der Spielwelt „in die Hand zu nehmen“.

Mein Handout zum Sonntag für Januar 2012 ist der magische Ring.

Steckbrief Ring
Spielgenre Alle
Kosten unterschiedlich (in der Regel unter 5 Euro)
Vorbereitungsdauer kurz (je nach Verfügbarkeit / Einkauf)
Effekt am Spieltisch Spaßfaktor, Spieltiefe, Spannung, Verkleidung

Fingerringe sind einfache Schmuckstücke, die in sehr vielen Kulturen anzutreffen sind. In fantastischen Geschichten und Rollenspielabenteuern verfügen besondere Ringe oft über magische Kräfte.

Ringe im Rollenspiel

Ringe im Rollenspiel

Magische Ringe im Rollenspiel können ganz unterschiedliche Formen haben. Form und Material hängen dabei sehr stark von Genre, Epoche und Kulturkreis des gewählten Rollenspiels ab. Am häufigsten sind Fingerringe aus Metall anzutreffen; gelegentlich kommen auch Ringe aus organischen Materialien wie Holz, Leder, Knochen oder auch aus Stein vor. Mehr

Handout zum Sonntag: Das Schlüsselbund

2 Kommentare

Unter Handouts versteht man im Rollenspiel zumeist spielergänzende Unterlagen, Informationen und sonstige Gegenstände. Während die Abenteuer in der Regel nur durch die Erzählungen der Rollenspielgruppe gemeinsam erlebt werden, sind Handouts Anschauungsobjekte, die das Rollenspiel ergänzen und vertiefen. Dabei sollen Handouts möglichst authentisch wirken und den Spielern die Möglichkeit geben, ein Stück der Spielwelt „in die Hand zu nehmen“.

Mein Handout zum Sonntag für Dezember 2011 ist das Schlüsselbund.

Steckbrief Schlüsselbund
Spielgenre Alle
Kosten gering
Vorbereitungsdauer kurz (wenn Schlüssel vorhanden)
Effekt am Spieltisch Spaßfaktor, Spieltiefe, Spannung

Ein Schlüsselbund ist eine Sammlung von Schlüsseln zum Öffnen von Schlössern. Schlüssel haben sich im Laufe der Zeit in ihrer Form und Größe stark verändert.

Mehr

Das Handout zum Sonntag – Ideen für Dezember 2011

3 Kommentare

Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Das Handout zum Sonntag präsentieren wir regelmäßig verschiedene Rollenspiel-Handouts.
Wer sich beteiligen und im Dezember sein Handout zum Sonntag vorstellen möchte, kann dies hier in Form von Kommentaren ankündigen. Wir freuen uns über jeden Handout-Beitrag.

Freut euch am ersten Sonntag im Dezember (04.12.2011) auf  bebilderte Beschreibungen mit praktischen Tipps zu folgenden Rollenspiel-Handouts:

Hier erfahrt ihr, was das Handout zum Sonntag ist und wie ihr mitmachen könnt.

Older Entries

%d Bloggern gefällt das: