Ankunft in Zingst

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern spielten wir wieder in unserer Dienstagsrunde.

Die Charaktere erreichten ihren Zielort Zingst. Leider scheint aus einem ruhigen gemütlichen Wochenende der Erholung nichts zu werden. Die jüngsten Ereignisse wurden im Spielbericht ergänzt.

Fragenbasierte Charaktererschaffung und -entwicklung

7 Kommentare

Häufig gibt es in Rollenspielgruppen Schwierigkeiten bei der Charaktererschaffung: Den Spielern fehlen dann gute Ideen und Ansätze für ihre Charaktere. Wenn konkrete Charakterideen und -konzepte der Spieler vorliegen, passen diese manchmal nicht zu den Vorstellungen der Spielleitung oder zum geplanten Abenteuer.

Ein gelungener Ansatz für die Verknüpfung von Charakterhintergründen und Abenteuern ist eine fragenbasierte Charaktererschaffung, wie sie z.B. bei Dread erfolgt. Durch einige verschiedenartige Fragen (z.B. Suggestivfragen) kann die Spielleitung ihre Spieler bei der Charaktererschaffung führen und Hintergrundinformationen zum Szenario transportieren. Durch die Art der Fragen kann die Spielleitung beispielsweise bereits die gewünschten Charaktereigenschaften oder Ereignisse aus der Vergangenheit der Charaktere vorgeben. Mehr

Werbung

Wiedersehen 1925

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern setzten wir unserer Rollenspielrunde nach einem Jahr Fantasy-Rollenspiel unsere alte Horror-Kampagne fort.

Nach einem Vierteljahr traf sich ein Teil der Akteure von damals wieder und natürlich wurde den Charakteren sehr schnell klar, dass auch bei diesem Wiedersehen nicht alles gut und glatt laufen würde.

Hier geht es zum erweiterten Spielbericht der Runde.

Das Handout zum Sonntag – Ideen für Februar 2012

2 Kommentare

Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Das Handout zum Sonntag präsentieren wir regelmäßig verschiedene Rollenspiel-Handouts.
Wer sich beteiligen und im Februar sein Handout zum Sonntag vorstellen möchte, kann dies hier in Form von Kommentaren ankündigen. Auf alle angekündigten Handout-Beiträge wird dann hier in der Liste unten verwiesen.

Wir freuen uns über jeden Handout-Beitrag!

Freut euch am ersten Sonntag im Februar (05.02.2012) auf  bebilderte Beschreibungen mit praktischen Tipps zu folgenden Rollenspiel-Handouts:

Hier erfahrt ihr, was das Handout zum Sonntag ist und wie ihr mitmachen könnt.

Handout zum Sonntag: Der magische Ring

2 Kommentare

Zunächst wünsche ich allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes 2012!

Unter Handouts versteht man im Rollenspiel spielergänzende Unterlagen, Informationen und sonstige Gegenstände. Während die Abenteuer in der Regel durch die Erzählungen der Rollenspielgruppe gemeinsam erlebt werden, sind Handouts Anschauungsobjekte, die das Rollenspiel ergänzen und vertiefen. Handouts sollen dabei möglichst authentisch wirken und den Spielern die Möglichkeit geben, ein Stück der Spielwelt „in die Hand zu nehmen“.

Mein Handout zum Sonntag für Januar 2012 ist der magische Ring.

Steckbrief Ring
Spielgenre Alle
Kosten unterschiedlich (in der Regel unter 5 Euro)
Vorbereitungsdauer kurz (je nach Verfügbarkeit / Einkauf)
Effekt am Spieltisch Spaßfaktor, Spieltiefe, Spannung, Verkleidung

Fingerringe sind einfache Schmuckstücke, die in sehr vielen Kulturen anzutreffen sind. In fantastischen Geschichten und Rollenspielabenteuern verfügen besondere Ringe oft über magische Kräfte.

Ringe im Rollenspiel

Ringe im Rollenspiel

Magische Ringe im Rollenspiel können ganz unterschiedliche Formen haben. Form und Material hängen dabei sehr stark von Genre, Epoche und Kulturkreis des gewählten Rollenspiels ab. Am häufigsten sind Fingerringe aus Metall anzutreffen; gelegentlich kommen auch Ringe aus organischen Materialien wie Holz, Leder, Knochen oder auch aus Stein vor. Mehr

Rückblick 2011 des Edalon-Rollenspiel-Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Die WordPress.com Statistikelfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2011 an.

Hier ist eine Zusammenfassung:

Ein New York City U-Bahnzug faßt 1,200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2011 etwa 6.700 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 6 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

%d Bloggern gefällt das: