Geisterjagd in den Himmeln

Hinterlasse einen Kommentar

Der dritte Spieltermin unserer Savage Worlds Kampagne liegt hinter uns. Das Abenteuer führte uns wieder an neue Orte in den zerborstenen Himmeln.

Nachdem ich Horshgorbels Verletzungen so gut wie möglich versorgt habe, entscheiden wir uns, die überlebenden Glühblüter und alles Material von Wert und Nutzen von der Insel der Vergeltung nach Frostfels zu bringen. Um den vollständigen Abtransport zu gewährleisten müssen wir ein weiteres Mal zusammen mit den sichergestellten Fregatten des Dornenfürsten zwischen der Insel der Vergeltung und Frostfels pendeln.

Mehr

Werbung

Was sich Spieler für ihre Charaktere wünschen

7 Kommentare

Zum Ende unserer gestrigen Rollenspielsitzung, fragte unser Spielleiter nach den Vorstellungen und Wünschen der Spielgruppe für die weitere Entwicklung der Kampagne.

Für meinen Charakter Dagian stelle ich mir folgende Entwicklung vor:

Dagian ist äußerst neugierig und abenteuerlustig. Er möchte die Welt erkunden. Strategische Lebensplanungen liegen ihm fern: Er möchte weder auf einer der Inseln in den zerborstenen Himmeln sesshaft werden, noch will er für ein größeres Himmelsschiff sparen.
Dagian schlittert lieber wie zufällig in spannende Abenteuer und lässt sich von seiner Neugier leiten.

Mehr

Ratten!

Hinterlasse einen Kommentar

Nach einem rollenspielfreien Monat begaben sich die Gefährten um Alston wieder auf Abenteuer.

Alstons Abenteuer

Alstons Abenteuer

Wir holen den betrunkenen Doro aus der Taverne ab und entscheiden uns wegen der fortgeschrittenen Stunde, beim Tempel nach einer Übernachtungsmöglichkeit zu fragen. Telmar kann uns dort sicherlich behilflich sein.

Doch auf dem Weg durch die Zwergensiedlung der Manufaktur hören wir aus einer Seitenstraße plötzlich einen seufzenden Aufschrei. Dann herrscht wieder Ruhe. Wir begeben uns zu der Stelle, wo wir das Geräusch vermuten und werden Zeugen einer ungewöhnlichen Szenerie: Ein lebloser Zwergenkörper wird von einem Zwergenkind über die Gasse gezerrt. Dazu erklingt eine Flötenmelodie von den Dächern der Häuser. Als wir auf die Gestalten zueilen, erscheint plötzlich eine große Menge quiekender Ratten, die sich wie ein wabernder Fellteppich zwischen die beiden Zwerge und uns schiebt.

Mehr

Der Handout-Sonntag geht in die zweite Runde

Hinterlasse einen Kommentar

Die zweite Runde des „Handout zum Sonntag“ ist eingeläutet. Auch im November werden wir in der Gemeinschaftsaktion neue Handouts für den Rollenspieltisch vorstellen.

In der Ideensammlung könnt ihr eure Beiträge ankündigen und nachsehen, welche Handouts euch am ersten Novembersonntag erwarten.

Ein Buch im Eigenbau

Hinterlasse einen Kommentar

Bei der Aktion „Das Handout zum Sonntag“ hat spielleiten in diesem Monat das Handout-Buch vorgestellt. Mich hatte bereits der Umstand, dass ich im Rollenspiel demnächst einen Antiquitätenhändler spielen werde, der sich auf alte Bücher spezialisiert hat, dazu gebracht mich mit der Kunst des Buchbindens zu beschäftigen.

Sofern die Materialien für die Herstellung eines Buches vorliegen, ist ein solches Handout in weniger als einer Stunde gebastelt. Es folgt eine Anleitung in Bildern:

Pappe als Grundlage für Bucheinband

Pappe als Grundlage für Bucheinband

Als Grundlage für den Bucheinband habe ich Wellpappe genutzt, wie sie wohl überall in Form von Verpackungen und Kartons vorhanden sein sollte. Es kann problemlos bedruckte, verschmutzte oder leicht beschädigte Pappe verwendet werden. Die Oberfläche der Pappe wird komplett verpackt.

Die Pappe wird nun auf die richtige Größe zugeschnitten. Ich habe mich für ein Buch mit Seiten im Format DIN A5 entschieden und den Einband rundherum etwa 1cm größer gemacht. Zwischen den beiden Deckelseiten ist der Buchrücken in der gewünschten Breite zu berücksichtigen.

Hier ist unbedingt zu beachten, dass die Wellenstruktur der Pappe parallel zum Buchrücken verläuft, damit man den Bucheinband entsprechend auf beiden Seiten des Buchrückens knicken kann. Mehr

Handout zum Sonntag: Der magische Trank

1 Kommentar

Mein erstes Handout zum Sonntag, welches vorwiegend bei Fantasy-Rollenspielen zum Einsatz kommt, ist der magische Trank.

Glasphiole für Zaubertrank

Glasphiolen für Zaubertränke

Steckbrief

Magischer Trank

Spielgenre Fantasy (auch in anderen Genres einsetzbar)
Kosten gering (unter 5 Euro pro Stück)
Vorbereitungsdauer kurz (in weniger als 3 Minuten ist ein passabler Trank gebraut)
Effekt am Spieltisch Spaßfaktor, Spieltiefe, Spannung

Um einen magischen Trank für das Rollenspiel zu brauen, benötigt man zunächst ein passendes Gefäß. Kleine Fläschchen mit Korken bieten sich besonders an. In passenden kleinen Flaschen gibt es Öle, Spirituosen oder auch Parfüm zu kaufen. Wer in seinem Haushalt keine geeignete Flasche findet, der kann relativ günstig passende Gefäße erstehen. In Bastel- und Geschenkeläden findet man man meist passende Glasflaschen in historischen Formen und mit passenden Korken. Beim Einsatz von Korken ist jedoch Vorsicht mit kohlensäurehaltigen Getränken geboten, da diese den Korken leicht aus der Flasche drücken können. Mehr

%d Bloggern gefällt das: