Besondere NSC: Gegenspieler, Bösewichte, Konkurrenten und Erzfeinde

Hinterlasse einen Kommentar

Bei der Verfassung von Abenteuern und bei der Vorbereitung der Spielhandlung für das Rollenspiel liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Gestaltung des Gegenspielers der Spielercharaktere.

Sollen die Charaktere der Spieler das Verbrechen eines Bösewichts aufklären? Ist die Aufgabe der Charaktere die Pläne eines Gegenspielers zu durchkreuzen? Müssen sie einen Gegenstand finden oder vernichten, bevor in die Hände eines Konkurrenten fällt? Haben die Charaktere durch ihr Handeln einen Erzfeind gewonnen, dem sie nun entgehen müssen?

Bösewichte, Gegenspieler, Konkurrenten und Erzfeinde unterscheiden sich deutlich von anderen Nichtspielercharakteren. Während Nichtspielercharaktere, die die Charaktere beauftragen, unterstützen, informieren oder aufhalten sollen, sehr statisch angelegt sind und zumeist ausschließlich auf die Aktionen der Charaktere reagieren, handeln die Gegenspieler der Charaktere eigenständig, um ihr Ziel zu erreichen. Die Handlung der Gegenspieler ist meistens der Auslöser für ein Abenteuer. Mehr

Werbung

Das Handout zum Sonntag – Ideen für Oktober 2011

6 Kommentare

Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Das Handout zum Sonntag wollen wir verschiedene Rollenspiel-Handouts präsentieren.
Wer sich beteiligen und im Oktober sein Handout zum Sonntag vorstellen möchte, kann dies hier in Form von Kommentaren ankündigen.

Freut euch am ersten Sonntag im Oktober (02.10.2011) auf die folgenden Beiträge:

Hier erfahrt ihr, was das Handout zum Sonntag ist und wie ihr mitmachen könnt.

Untote im Zwergenviertel?

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern war Rollenspielzeit. Das geschah um Alston und seine Gefährten:

Während sich Doro auf die Suche nach den spielenden Kindern auf der Straße begibt, suchen wir einen weiteren Nachbarn der verschwundenen Zwergenfamilie auf, um diesen nach ungewöhnlichen Vorkommnissen zu befragen. Abgesehen von weiteren Gerüchten über den bleichen Mann und den Streit in der Nachbarschaft (unser Gesprächspartner hält seinen Nachbarn Kalmut für einen Feigling), können wir nichts weiter in Erfahrung bringen. Als Doro wieder auftaucht berichtet er uns, dass der bleiche Mann im dunklen Mantel die Kinder auf der Straße nach ihrem Namen und ihrem Wohnort. Außerdem bemerkten die Kinder eine unangenehme Kälte, die von diesem Mann ausging. Mehr

Auch Fantasy-NSC haben Namen

3 Kommentare

Auch wenn ich die Spielleitung in Fantasy-Rollenspielrunden übernehme, habe ich Namenslisten griffbereit, die mir schnell einen Namen für spontan auftauchende NSC liefern.

Aus mehreren Listen habe ich hier mal eine große Namensliste für Fantasy-Rollenspiele zusammengestellt. Ich werde diese Namensliste wohl noch ein wenig verschlanken müssen und schwer aussprechliche Namen entfernen.

Auf die Schnelle Namen für NSC

5 Kommentare

Ein wichtiges Hilfsmittel der Spielleitung bei der Improvisation ist eine Liste mit gebräuchlichen Namen für NSC. Häufig kommt es im Rollenspiel zu der Situation, dass die Spielercharaktere Personen aufsuchen, die nicht Bestandteil der Vorbereitung waren. Hier sollte die Spielleitung immer ein paar Namen parat haben.

Für künftige Horror-Abenteuer in den 1920er Jahren habe ich mir aus diesem Grund eine Liste gebräuchlicher deutscher Namen zusammengestellt.

Ein neuer Auftrag

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern waren Alston und seine Gefährten wieder in Aktion.

Nach dem üppigen Festmahl am Abend übernachten wir wieder im Hause Boltar. Am nächsten Morgen werden wir mit einem reichhaltigen Frühstück begrüßt. Boltar berichtet uns davon, dass einer seiner Geschäftspartner Probleme hat: Der Zwerg Erkenbrand betreibt eine Manufaktur, in der er aus den Erzen hochwertige Waffen und Werkzeuge zwergischer Machart fertigt. Seit ein paar Wochen verschwinden nun immer wieder Arbeiter spurlos.

Wir willigen ein, uns die Sache einmal anzuschauen und fahren mit Boltar nach dem Frühstück in die Stadt. Vom Handelshaus begeben wir uns zu Erkenbrands Manufaktur und bitten um ein Gespräch mit diesem. Tatsächlich werden wir schließlich zu Erkenbrand geführt, einem alten stämmigen Zwerg mit weißem Bart, der sich in Begleitung eines jüngeren Zwergen mit roten Haaren und gestutzem Bart befindet. Wir platzen sofort heraus mit unserem Anliegen und bieten unsere Hilfe an. Erkenbrand scheint zunächst überrascht. Es ist ihm offenbar unangenehm das Vertreter anderer Völker von seinem Problem wissen. Wir sichern ihm volle Diskretion zu und bestätigen, dass wir den seltsamen Fällen der verschwundenen Personen nachgehen werden. Mehr

Older Entries

%d Bloggern gefällt das: