Beiträge auf Edalon-Startseite

Hinterlasse einen Kommentar

Edalon.de

Edalon.de

Ab sofort werden die fünf neuesten Beiträge im Rollenspiel-Blog auch auf der Startseite von Edalon.de angezeigt. Die alte Beitragsdatenbank auf Edalon.de wird dafür abgeschaltet.

In Kürze steht außerdem eine Überarbeitung der Website-Inhalte an. Beiträge werden dann aktualisiert, zusammengefasst, neu geordnet und um neue Inhalte ergänzt.

Ich werde hier im Rollenspiel-Blog über die wichtigsten Änderungen auf Edalon.de berichten.

Werbung

Aufgaben der Spielleitung übernehmen

Hinterlasse einen Kommentar

Aufgaben der Spielleitung

Aufgaben der Spielleitung

Vor und während des Rollenspiels hat die Spielleitung einige Aufgaben zu erfüllen. Einige Aufgaben sind klassische Aufgaben der Spielleitung, die nicht an die Mitspieler delegiert werden können (z.B. Vorbereitung des Abenteuers).

Viele Organisatorische Aufgaben können jedoch auch durch die Mitspieler wahrgenommen werden. Auf diese Weise wird die Spielleitung entlastet und kann sich mehr auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Sehr gute und wirklich hilfreiche Ansätze zur Verteilung von Aufgaben innerhalb einer Rollenspielrunde gibt es im Spielleiten-Blog.

Dienstagsrollenspiel am Sonntag

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern haben wir außer der Reihe eine längere Spielsitzung unter freiem Himmel abgehalten. Da wir den ganzen Nachmittag Zeit für das Rollenspiel hatten, sind wir ein ganzes Stück voran gekommen und unsere Charaktere sind eine Stufe aufgestiegen.

Das erlebten Alston und seine Gefährten:

Samson verspürt eine leichte Schwäche und begibt sich ins Gästezimmer, um sich auszuruhen. Cantaras, Doro und ich beraten kurz im Garten über das weitere Vorgehen bis ich bemerke, dass wir von einem der Fenster aus offenbar beobachtet und belauscht werden. Um die hauptverdächtige Zofe Mirielle in Sicherheit zu wiegen, beschließen wir die Magd Urella in die Stadt zu schicken, um wichtiger Kräuter für die Versorgung meiner Oberschenkelverletzung zu besorgen.

Während Doro im Haus mit Haltor und Mirielle spricht, befragen Cantaras und ich im Garten den Gärtner über die Vorkommnisse der letzte Tage. Mehr

Hin und her: Jetzt doch wieder hoch würfeln

2 Kommentare

Zuletzt war bei FeBaRoS eine Fertigkeitsprobe erfolgreich, wenn der jeweilige Fertigkeitswert unterwürfelt wurde.

FeBaRoS

FeBaRoS

Nach dem letzten Testspiel am Wochenende und einigen Überlegungen habe ich die Spielregeln so angepasst, dass Erfolge mit möglichst hohen Werte erzielt werden. Nun ist als mit der Summe aus Fertigkeitswert und Würfelwurf der Probe ein Wert von 20 zu erreichen oder zu übertreffen.

An den Chancen und Wahrscheinlichkeiten für Erfolge / Misserfolge sowie an deren Höhe ändert sich durch die Anpassung nichts. Die Spielregeln sind so jedoch einheitlich, musste man doch Steigerung einer Fertigkeit bisher auch schon möglichst hoch würfeln. Außerdem ist so grundsätzlich keine Umgewöhnung von der ersten FeBaRoS-Version oder vom klassischen D20-System nötig.

Anforderungen an Kämpfe im Rollenspiel

6 Kommentare

Kampf im Rollenspiel

Kampf im Rollenspiel

Gestern habe ich kurzfristig und unerwartet die Möglichkeit erhalten, den aktuellen Entwicklungsstand von FeBaRoS im praktischen Einsatz beim Rollenspiel zu testen.

Ein Schwerpunkt war die Abwicklung von tempobasierten Kämpfen.

Die verwendete Tempoleiste wurde durch die Spieler positiv aufgenommen. Gleichzeitig werden jedoch noch einige Verbesserungen erforderlich. Unverhältnismäßig war der Zeitaufwand für Zauber, den ich nun kurzerhand halbiert habe.

Leider führte der tempobasierte Kampf nicht zu wesentlich mehr Tempo und damit auch nicht zu mehr Spannung. Mehr

Ermittlungen im Hause Boltar

Hinterlasse einen Kommentar

Gestern setzten unsere Charaktere ihre Ermittlungen fort:

Der Leibdiener Haltor führt uns durch das Haus. Wir beschreiten den Weg vom Eingang durch die Flure bis zum Gemach der Frau Boltar – also den Weg, den am Vorabend die Schatulle des verschwundenen Amuletts genommen hat. Gemeinsam schauen wir uns nach Hinweisen um, doch uns fallen keine Dinge ins Auge, die in Bezug auf das verschwundene Schmuckstück von Interesse sind. Interessanter sind da schon die Gespräche mit den anderen Bediensteten:

Der Wachmann, der in der letzten Nacht zur Wache eingeteilt war, erinnert sich tatsächlich nicht mehr an einige Vorkommnisse der Nacht. Über diesen Umstand scheint er sehr aufgeregt und zugleich unglücklich zu sein. Der Wachmann bietet jede Hilfe bei der Aufklärung und steht scheinbar Existenzängste aus. Mehr

Older Entries

%d Bloggern gefällt das: